Schulsanitätsdienst SSD
Unfälle geschehen überall, auch in der Schule. Oft sind die ersten Minuten entscheidend für den Erfolg der Hilfeleistung. Deshalb ist der Schulsanitätsdienst so wichtig. Schulsanitäter/-innen sind bei Unfällen in der Schule zur Stelle und übernehmen die Erstversorgung der Verletzten bis der Rettungsdienst eintrifft. Bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an jedem Schultag sind sie in Bereitschaft.
Die Schulsanitätsdienst-AG wurde im Schuljahr 2007/2008 an unserer Schule gegründet.
Mittlerweile nehmen interessierte Schüler aus Lerngruppe 5-9 an der Erste-Hilfe-Ausbildung teil. Im SSD-Kurs besprechen wir mögliche Notfälle, erfahren, was zu tun ist und üben die Erste Hilfe. Wir üben an Fallbeispielen, in Rollenspielen und mit PC-Programmen. Manchmal besuchen uns externe Partner und führen Schulungen durch. Die Teilnehmer werden befähigt den Schulsanitätsdienst in den Pausen, bei (Sport-) Veranstaltungen und bei Bedarf zu leisten.
Zudem organisieren wir einen Ausflug zu einem Beteiligten der Rettungskette. Meist führen wir auch Aktionen fürs Gemeinschaftsgefühl durch wie z. B. etwas backen.
Am Ende des Schuljahres können alle Interessierte des Kurses am SSD-Tag auf der Insel Reichenau teilnehmen. Die Schulsanitäter erhalten am Ende des Kurses das Kurs-Zertifikat und am Ende des Schuljahres den Qualipass zum geleisteten SSD.
Ansprechpartner für den SSD sind seit September 2020 Herr Vidic und Frau Müller (Sekretariat).
Über abgelaufenes Verbandsmaterial zum Üben freuen wir uns stets. Bitte geben Sie es im Sekretariat ab.
Im Schuljahr 2020/21 gibt es einige Schulsanitäter*innen aus allen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe. Die Ausbildung der neuen muss aufgrund der andauernden Pandemie leider warten, da die Hygienemaßnahmen innerhalb der Schule dies leider nicht zulassen.
